Warum so viele Anwälte den Beruf aufgeben

••• Sicherung / Getty Images
Für Nichtanwälte ist es verrückt, darüber nachzudenken, wie viele Rechtsanwälte verlassen den Beruf jährlich. Vielleicht sind Sie einer von vielen. Nachdem Sie drei Jahre Jurastudium durchlitten – und bezahlt – und die Anwaltsprüfung bestanden haben, gehen Sie jetzt davon Leben als Anwalt . Es kann Ihnen helfen zu wissen, dass die meisten Anwälte wahrscheinlich darüber nachgedacht haben, das Feld zu verlassen, auch wenn sie sich letztendlich dafür entschieden haben, zu bleiben.
Anwälte haben anspruchsvolle Arbeitszeiten
Seien wir ehrlich, Anwälte arbeiten viel. Ob anspruchsvolle Mandanten, harte Fristen vor Gericht, aufdringliche Partner in einer Anwaltskanzlei oder einfach nur das Bekenntnis zur Arbeit. Eine Anwaltskarriere ist selten ein Unterfangen von 9 bis 17 Uhr. Nach Jahren verpasster Abendessen und abgesagter Ferien kann sich der stündliche Tribut als Anwalt summieren.
Diese Sorte kann an den Punkt kommen, an dem sich kein Geld mehr lohnt. An diesem Punkt neigen die Menschen dazu, auf der Suche nach einer besseren Work-Life-Balance aufzuhören.
Der Druck
Neben den langen Arbeitszeiten stehen Sie unter dem ständigen Druck, sich in einem von Natur aus gegnerischen System durchzusetzen. Hinzu kommt, dass Anwälte oft mit sehr ernsten Problemen aus dem wirklichen Leben zu tun haben. Anwälte beschäftigen sich täglich mit Problemen, die emotionale und wichtige Aspekte des Lebens von Menschen betreffen, wie Familie, Geld und Freiheit.
Addieren Sie die Stunden zum Druck hinzu und Sie haben ein Rezept für Stress. Ohne geeignete Bewältigungsmechanismen kann dieser Stress im Laufe der Zeit unerträglich werden und Anwälte dazu veranlassen, den Beruf aufzugeben.
Das ständige Streiten
Ein gewisser Druck ist im Gesetz unvermeidlich, aber ein Großteil davon wird durch den ständigen Streit erzeugt, der vor sich geht – insbesondere zwischen Prozessparteien. Abgesehen von der inhärenten Auseinandersetzung über Präzedenzfälle und Fakten vor Gericht gibt es die tägliche Plackerei, über Rechtsangelegenheiten zu streiten. Diese Angelegenheiten umfassen, wann Hinterlegungen geplant werden sollen und wie viele Dokumentenanfragen jede Seite stellen darf.
Manche Leute lieben so etwas, aber viele nicht. Wenn du nicht im Ich bist Liebe um im Streitlager zu argumentieren, kann das Gewicht laufender Auseinandersetzungen schnell zu viel werden.
Der Mangel an Kontrolle
Noch schlimmer als die langen Arbeitszeiten ist in vielen Fällen der Mangel an Kontrolle über Ihre Arbeit und Ihren Zeitplan als Anwalt. Wenn Sie den Launen des Gerichts, der Partner oder anderer hochrangiger Anwälte, für die Sie arbeiten, und den Forderungen der Mandanten ausgesetzt sind, kann der Mangel an Kontrolle sehr frustrierend werden. Aus diesem Grund verlassen viele Anwälte. Einige verzichten auf die Zusammenarbeit mit Firmen und anderen großen Organisationen, um ihre eigenen Einzelpraxen zu eröffnen.
Langeweile bei der Arbeit
Seien wir ehrlich, sehr modern juristische Arbeit ist ziemlich langweilig. Wenn Sie mit der Vision, vor Gericht häufig überzeugende Eröffnungs- und Schlussplädoyers zu liefern und regelmäßig chirurgische Kreuzverhöre durchzuführen, zur juristischen Fakultät gegangen sind, könnte die Realität der modernen Anwaltspraxis eine harte Überraschung sein. Nur sehr wenige Fälle enden in einem Gerichtsverfahren, und viele sogenannte Prozessanwälte haben noch nie einen Fall verhandelt.
Die meiste Arbeit findet schriftlich statt, und einen Großteil Ihrer Zeit verbringen Sie allein im Büro, denken nach und recherchieren. Oder, noch schlimmer, durch langwierige Aufgaben zur Überprüfung von Dokumenten zu leiden. Theoretisch ist das Gesetz selbst ziemlich faszinierend. Der Arbeitsalltag kann jedoch mühsam sein. Aus diesem Grund sind diejenigen, die das Jurastudium geliebt haben, oft die ersten, die den Beruf verlassen.
Anwälte sind nicht allein
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Gesetz etwas für Sie ist, verzweifeln Sie nicht. Es könnte möglich sein, in einem weniger anspruchsvollen Segment des Bereichs eine bessere Anpassung an das Gesetz zu finden. Oder – im schlimmsten Fall – Sie können sich den Legionen anderer unzufriedener Anwälte anschließen, die sich anderswo auf grünere Jobwiesen begeben haben. Wenigstens bist du in guter Gesellschaft.