Stellensuche

Arten von College-Recruiting-Programmen

On-Campus- und Off-Campus-College-Recruiting-Events

Draufsicht auf die Karrieremesse der Rutgers University mit Studenten und Personalvermittlern

••• Robert Nickelsberg/Getty Images

Viele große Arbeitgeber haben formelle College-Rekrutierungsprogramme, mit denen sie College-Studenten und Alumni für Jobs, Praktika, Sommerjobs und Kooperationsmöglichkeiten im Unternehmen rekrutieren. Kleinere Unternehmen rekrutieren auch auf weniger formaler Basis und veröffentlichen neue Stellenangebote, sobald sie verfügbar sind.

Hochschulrekrutierung

Wenn ein Unternehmen über ein College-Rekrutierungsprogramm verfügt, hat es einfachen und ausgewählten Zugang zu Kandidaten von Colleges und Universitäten. Die meisten Schulen nutzen einen Rekrutierungsdienst für Stellenausschreibungen (wie NACElink oder Experience), um ihre Campus- und Vor-Ort-Rekrutierungsprogramme zu verwalten.

Arbeitgeber können Jobs und Praktika direkt auf der Job-Website der Schule auflisten, die nur für Studenten und Alumni der Schule verfügbar ist. Unternehmen nehmen auch an Campus-Rekrutierungsprogrammen, Job- und Karrieremessen teil und bieten Informationsveranstaltungen an, um Studenten Informationen über das Unternehmen zu vermitteln.

Für Studenten und Alumni sind College-Rekrutierungsprogramme eine Gelegenheit, mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren, sich auf Jobs und Praktika zu bewerben, die speziell für Kandidaten Ihrer Schule ausgeschrieben sind, und sich mit Unternehmen auf dem Campus und/oder auf Einladung in die Büros des Unternehmens zu treffen.

Das Folgende ist eine Liste typischer College-Rekrutierungsprogramme. Die Art der angebotenen Programme variiert je nach Schule. Nähere Informationen finden Sie je nach Hochschule im Career Service Office oder auf der Website des Alumni-Büros.

Arten von College-Rekrutierungsprogrammen

Campus-Interviews: Unternehmen, die eine große Anzahl von Berufsanfängern einstellen, können auf den Campus kommen, um einzustellen. Studierende (und ggf. Alumni) bewerben sich auf offene Stellen. Das Unternehmen plant Campus-Interviews mit ausgewählten Kandidaten.

Interviews vor Ort: Unternehmen, die sich dafür entscheiden, den Campus nicht zu besuchen, können Stellenangebote veröffentlichen und Bewerber zu Vorstellungsgesprächen im Büro der Organisation einladen. Für Kandidaten, die nach einem Campus-Interview zur weiteren Prüfung ausgewählt wurden, können auch Zweitgespräche vor Ort geführt werden.

Telefoninterviews: Telefoninterviews werden häufig zum Screening von College-Kandidaten verwendet, da dies die Kosten für den Besuch des Campus oder die Bereitstellung des Transports für den Studenten oder Alumni zum Standort des Arbeitgebers erspart. Karrierebüros können einen Raum für Vorstellungsgespräche mit einem Festnetzanschluss für Vorstellungsgespräche bereitstellen.

Video-Interview: Video kann für Ferninterviews verwendet werden. Studenten können möglicherweise von ihrem Computer in ihrem Schlafsaal aus Interviews führen, oder ihre Universität bietet möglicherweise Computer und Webcams für Interviews an.

Informationsveranstaltungen: Informationstreffen und Informationstische, die normalerweise im Campuszentrum abgehalten werden, werden genutzt, um das Bewusstsein von Organisationen zu fördern und Studenten zu erreichen, die möglicherweise nicht über verfügbare Möglichkeiten informiert sind.

Campus Job- und Karrieremessen: Campuskarriere u Berufsmesse bieten Arbeitgebern die Möglichkeit, sich mit vielen Bewerbern zu treffen und umgekehrt. Jeder Arbeitgeber, der an der Karrieremesse teilnimmt, hat eine Tabelle, in der er Informationen über das Unternehmen und die verfügbaren Möglichkeiten bereitstellt. Die Kandidaten haben ein paar Minuten Zeit, um mit jedem Unternehmensvertreter zu sprechen.

Rekrutierungsprogramme außerhalb des Campus: Viele Hochschulkonsortien beteiligen sich an Rekrutierungsprogrammen für mehrere Arbeitgeber außerhalb des Campus. Studierende aller Hochschulen des Konsortiums nehmen an Vorstellungsgesprächen mit Arbeitgebern teil. Einige Programme haben auch eine Karrieremesse-Komponente, sodass Bewerber die Möglichkeit haben, sich zusätzlich zu denjenigen, mit denen sie Vorstellungsgespräche führen, mit Arbeitgebern zu treffen.

Karriere-Networking-Programme: Karrierenetzwerkprogramme werden von Career Offices und Alumni Offices angeboten. Sie bieten Studenten und Alumni die Möglichkeit, sich mit anderen Alumni entweder auf dem Campus oder außerhalb des Campus auszutauschen. Diese Art von Programmen bietet die Möglichkeit, mehr über die Karrierewege von Alumni zu erfahren und sich bei der Jobsuche zu vernetzen.

Erkundigen Sie sich bei Career Services

Um herauszufinden, welche Rekrutierungsprogramme verfügbar sind, wenden Sie sich an das Career Services Office, um Informationen zu verfügbaren Diensten für Studenten, Alumni und Arbeitgeber zu erhalten.