Bewerbungsgespräche

Fragen im Vorstellungsgespräch für Ergotherapeuten

Ergotherapeutin, die mit dem Patienten arbeitet

••• Phil Fisk/Cultura/Getty Images

InhaltsverzeichnisErweiternInhaltsverzeichnis

Jobs als ergotherapeut Laut dem Bureau of Labor Statistics wird in den nächsten zehn Jahren ein Wachstum von 16 % prognostiziert – viel schneller als der Durchschnitt.

Mit einem Durchschnittsgehalt von fast 85.000 US-Dollar pro Jahr bietet dieser Job die Möglichkeit, einen guten Lebensunterhalt zu verdienen und gleichzeitig anderen zu helfen, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Dieser Job erfordert einen Master-Abschluss und eine staatliche Lizenz.

Um einen Job als Ergotherapeut zu bekommen, müssen Sie in der Lage sein, typische Interviewfragen zu beantworten.

Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem Sie Ihre Antworten üben, bis Sie sich wohl dabei fühlen, Antworten zu geben, die Ihr Fachwissen, Ihre beruflichen Kenntnisse und Ihr Interesse am Unternehmen widerspiegeln.

Was Interviewer suchen

Die Interviewer möchten wissen, ob die Kandidaten über das notwendige Wissen über Ergotherapie verfügen, sowie Einzelheiten zu ihrer praktischen Erfahrung. Die Interviewer möchten auch etwas über den Stil und die Persönlichkeit der Kandidaten erfahren – insbesondere möchten sie wissen, wie die Kandidaten mit Patienten umgehen werden.

So beantworten Sie Fragen während eines Vorstellungsgesprächs in der Ergotherapie

Bei einem Vorstellungsgespräch für eine Stelle als Ergotherapeut/in sollten Sie Ihre Erfahrung sowie Ihre Leidenschaft für die Patientenhilfe betonen. Sie sollten bereit sein, Fragen zu beantworten, die spezifisch für Ihr Fachgebiet sind.

Sie sollten auch zeigen, dass Sie über die Schlüsselqualifikationen verfügen, die erforderlich sind, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein – zum Beispiel sind Kommunikationsfähigkeiten der Schlüssel, ebenso wie Organisation.

Außerdem sollten Sie darauf vorbereitet sein, darüber zu sprechen, warum Sie gerade an dieser Rolle interessiert sind. Um eine aussagekräftige Antwort auf diese Frage zu finden, hilft es, das Unternehmen zu recherchieren, damit Sie ein starkes Gespür für die Kultur und die Werte haben.

Arten von Interviewfragen, die Arbeitgeber stellen

Während des Interviews können Sie damit rechnen, dass Sie die folgenden Arten von Fragen erhalten:

  • Verhaltensfragen : Interviewer werden dich fragen, wie du bestimmte Situationen in der Vergangenheit gehandhabt hast. Es kann hilfreich sein, die zu verwenden STAR-Technik bei der Beantwortung dieser Art von Fragen. Sie können auch bekommen situative Interviewfragen , die Sie bitten, zu beschreiben, wie Sie mit einer bestimmten Situation bei der Arbeit umgehen würden.
  • Fragen zur Problemlösung : Interviewer können Fragen stellen, die helfen, Ihre Problemlösungstaktiken aufzudecken. Auch hier helfen Beispiele.
  • Fragen über Sie : Sie können damit rechnen, dass sich auch während des Vorstellungsgesprächs viele Fragen um Sie drehen werden. Indem Sie diese Fragen ehrlich, nachdenklich und mit Blick auf das jeweilige Unternehmen beantworten, können Sie den Gesprächspartner beeindrucken und sich dennoch selbst treu bleiben.

Fragen im Vorstellungsgespräch für Ergotherapeuten

  • Welche Fähigkeiten braucht man, um Ergotherapeut zu werden?
  • Welche Berufserfahrung haben Sie, die für die Ergotherapie relevant ist?
  • Wie sollte Ihrer Meinung nach ein Ergotherapie-Team funktionieren?
  • Was sind Ihrer Meinung nach die drei wichtigsten Fähigkeiten, die für den Erfolg in der Ergotherapie notwendig sind?
  • Welchen Beitrag könnten Sie für unser Team leisten, was andere Bewerber nicht können?
  • Wie würde Ihrer Meinung nach die Rolle des Therapeuten in diesem Setting aussehen?
  • Was sind die Faktoren einer effektiven Ergotherapie?
  • Was sind die Vorteile und die Herausforderungen für jeden dieser Faktoren?
  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie dem Patienten ein positives Erlebnis vermittelt haben.
  • Erzählen Sie mir eine Situation, in der Sie Risiken effektiv gemanagt haben, und erläutern Sie die Situation, die Gelegenheit, die Sie hatten, um erfolgreich zu managen, die Maßnahmen, die Sie ergriffen haben, und die Ergebnisse.
  • Wie würden Sie auf jemanden reagieren, der Ihnen gegenüber verbal feindselig ist?
  • Beschreiben Sie, wie Sie auf Bedenken eines frustrierten Patienten oder der Familie des Patienten eingehen.
  • Erzählen Sie mir von einem standardisierten Assessment, das Sie verwendet haben.
  • Wie bewältigen Sie eine überwältigende Arbeitsbelastung?
  • Stört es Sie, beaufsichtigt zu werden?
  • Welcher Führungsstil passt zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Arbeitsstil?
  • Beschreiben Sie, was Sie in Ihrem vorherigen Job gelernt haben.
  • Was ist eine effektive Methode, mit der Sie realistische Rehabilitationsziele für Patienten festgelegt haben?
  • Wie haben Sie geholfen, jemanden zu coachen oder zu betreuen? Welche Art von Verbesserung haben Sie beobachtet?
  • Wie würden Sie neue Technologien oder Informationen auf Ihre Position anwenden? Wie halten Sie sich über neue Technologien auf dem Laufenden, die für die Ergotherapie relevant sind?
  • Arbeiten Sie gerne in einem sich schnell entwickelnden Arbeitsumfeld?
  • Kommst du gut mit Veränderungen zurecht?
  • Welche Art von Feedback bevorzugen Sie von Ihrem Vorgesetzten oder Manager?
  • Wie bringen Sie die Zusammenarbeit mit anderen und unabhängiges Denken in Einklang?
  • Erzählen Sie mir von einem effektiven Gesundheitsförderungsprogramm, das Sie entwickelt und/oder an dem Sie teilgenommen haben.
  • Fühlen Sie sich wohl dabei, realistische Ziele und Fortschritte mit einem Patienten und seiner Familie zu kommunizieren? Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie kommunizierten, was Sie für realistisch hielten, und der Patient andere Ziele äußerte. Wie haben Sie die Unterschiede zwischen Ihren Zielen und den Zielen des Patienten gelöst?
  • Erzählen Sie mir von dem letzten Seminar, an dem Sie teilgenommen haben.
  • Interessiert Sie ein bestimmter Patiententyp mehr als andere?
  • Wäre es Ihnen angenehm, Assistenten und Helfer zu beaufsichtigen?
  • Beschreiben Sie eine besonders schwierige Herausforderung, bei deren Bewältigung Sie einem Patienten geholfen haben.

Allgemeine Fragen zum Vorstellungsgespräch

Neben berufsspezifischen Fragen im Vorstellungsgespräch werden Ihnen auch allgemeinere Fragen zu Ihrer Person gestellt Beschäftigungsgeschichte , Bildung, Stärken, Schwächen, Leistungen, Ziele und Pläne. Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch enthalten:

Tipps für das Vorstellungsgespräch

Recherchieren Sie die Organisation. Das Vorstellungsgespräch ist nicht der richtige Zeitpunkt, um mehr über Ihren potenziellen Arbeitgeber zu erfahren. Stellen Sie im Rahmen Ihrer Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch sicher, dass Sie dies tun das Unternehmen recherchieren . Sehen Sie sich die Unternehmenswebsite und die Social-Media-Feeds an. Lesen Sie aktuelle Nachrichten über die Organisation. Suchen Sie nach Verbindungen auf LinkedIn an aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, die möglicherweise Einblick in die Ziele des Arbeitgebers geben können und Kultur .

Vorstellungsgespräch üben. Es reicht nicht aus, Antworten auf gängige Interviewfragen zu planen. Um beim Einstellungsteam den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen, zahlt es sich aus Vorstellungsgespräch üben . Familie und Freunde können dir beim Üben helfen, oder du kannst alleine üben.

Erwägen Sie, Ihr Übungsinterview mit einer Kamera oder Webcam aufzuzeichnen, damit Sie Ihre Körpersprache einschätzen können.

Sag Danke. Überlegen Dankesschreiben sind altmodisch? Denk nochmal. In einer TopResume-Umfrage gaben 68 % der Personalchefs an, dass der Erhalt einer Dankesnachricht nach einem Vorstellungsgespräch ihren Entscheidungsprozess beeinflusst hat. Senden Sie Ihre innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorstellungsgespräch, um den besten Eindruck zu hinterlassen.

Artikelquellen

  1. US Bureau of Labor Statistics. ' Ergotherapeuten .' Abgerufen am 18. Januar 2021.

  2. Talent Inc. ' Danke, aber nein danke: 68 % der Personalchefs sagen, dass undankbare Arbeitssuchende ihre eigene Kandidatur gefährden .' Abgerufen am 18. Januar 2021.