Wie man ein professionelles Netzwerk aufbaut und pflegt

••• Skynesher/Getty Images
Der Aufbau eines Netzwerks ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre Karriere voranzutreiben. Viele Leute wissen nicht, wie sie das anstellen sollen, aber Netzwerken ist nicht ganz so kompliziert, wie es sich anhört. Auch wenn Sie gerade erst anfangen, sind Sie bereits Teil eines Netzwerks. Der nächste Schritt besteht darin, zu lernen, wie man es erweitert, pflegt und effektiv nutzt.
Was ist ein professionelles Netzwerk?
Ein professionelles Netzwerk ist eine Gruppe von Menschen, die sich seit langem miteinander verbunden haben Werdegang oder aus geschäftlichen Gründen. Mitglieder, die als Kontakte oder Verbindungen bezeichnet werden, können Informationen austauschen, die Job-Leads beinhalten können, aber nicht darauf beschränkt sind. Sie können sich auch gegenseitig bei der Lösung arbeitsbezogener Probleme helfen, Anbieter und Lieferanten empfehlen und Informationen über potenzielle Arbeitgeber, Mitarbeiter und Kunden bereitstellen.
Wie kann Networking beim beruflichen Aufstieg helfen?
Während ein professionelles Netzwerk Ihnen natürlich dabei helfen kann, Leads bei der Stellensuche zu finden, gibt es eine Vielzahl anderer Möglichkeiten, wie ein solides Netzwerk Ihre Karriere voranbringen kann. Hier sind nur einige davon:
- Karriere kennenlernen: Wenn du es bist eine Karriere wählen , es ist wichtig, Informationen sammeln über die Berufe, die Sie in Betracht ziehen. Es gibt zwar Ressourcen, um Ihre Optionen zu erkunden, aber eine der besten Möglichkeiten, etwas über eine Karriere zu erfahren, ist die Durchführung einer Informationsgespräch mit jemandem, der gerade darin arbeitet. Sie können sich an Ihr Netzwerk wenden, um Hilfe zu erhalten, um Menschen zu Interviews zu bewegen.
- Interessenten finden: Wenn Sie für die Einstellung verantwortlich sind, können Ihre Kontakte Ihnen dabei helfen, mit potenziellen Stellenbewerbern in Kontakt zu treten. Sie können sich auch über Bewerber informieren, die nicht über Ihr Netzwerk gekommen sind.
- Lassen Sie sich zu einem Projekt beraten: Haben Sie Angst, ein Arbeitsprojekt anzugehen, mit dem Sie keine Erfahrung haben? Ein Mitglied Ihres Netzwerks, das eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, kann Ihnen vielleicht Ratschläge geben oder Sie mit jemandem in Kontakt bringen, der das kann. Ein Hinweis zur Vorsicht: Geben Sie keine vertraulichen Informationen weiter.
- Informieren Sie sich über einen potenziellen Arbeitgeber: Bereiten Sie sich immer auf Vorstellungsgespräche vor Suche nach potenziellen Arbeitgebern . Sie können viel lernen, indem Sie mit Mitgliedern Ihres Netzwerks und deren Kontakten sprechen.
- Bereiten Sie sich darauf vor, Kundengespräche zu führen: Müssen Sie etwas über einen potenziellen Kunden erfahren? Einer Ihrer Ansprechpartner kann Ihnen möglicherweise helfen, aber seien Sie auch hier vorsichtig, wenn Sie vertrauliche Informationen außerhalb Ihrer Organisation weitergeben.
Wer sollte in Ihrem Netzwerk sein?
Ihr Netzwerk kann aus fast jedem bestehen, den Sie jemals getroffen haben, solange er oder sie einen guten Charakter hat. Assoziationsschuld ist eine reale Sache, also vermeiden Sie es, dass Ihr Ruf durch die Handlungen anderer getrübt wird. Jeder Ihrer Kontakte kann zu neuen führen. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter : Verbinden Sie sich mit Menschen, mit denen Sie derzeit arbeiten, sowie mit denen, mit denen Sie in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben.
- Kollegen in Berufsverbänden : Besuchen Sie Konferenzen oder Veranstaltungen, die von organisiert werden Berufsverbände , und stellen Sie sich anderen Teilnehmern vor. Erstellen Sie Visitenkarten mit Ihren Kontaktinformationen außerhalb der Arbeit und bringen Sie sie mit. Werden Sie aktives Mitglied, zum Beispiel durch Mitarbeit in einem Gremium. Es gibt auch Ihren Kollegen die Möglichkeit, Sie in Aktion zu sehen.
- Freunde und Familie : Halten Sie Ihre Familie und Freunde über Ihre Karriere auf dem Laufenden Tore . Du weißt nie, wer dir helfen kann. Der Cousin des Onkels Ihres Schwagers ist möglicherweise ein Personalvermittler in Ihrem Bereich.
- Ehemalige Professoren und Dozenten : Die Fakultäten Ihrer Hochschule oder Universität, insbesondere diejenigen, die in Ihrem Studiengang gelehrt haben, sollten Teil Ihres beruflichen Netzwerks sein.
- Ehemalige Klassenkameraden : Überprüfen Sie das Alumni-Verzeichnis Ihrer Hochschule oder Universität auf mögliche Verbindungen. Wenn Sie in einer Burschenschaft oder Studentenverbindung waren, schauen Sie auch dort nach.
Halten Sie Ihr Netzwerk am Leben
Behandeln Sie Ihr Netzwerk nicht wie ein verstaubtes altes Nachschlagewerk, das Sie in einem Regal aufbewahren und nur darauf zugreifen, wenn Sie etwas nachschlagen müssen. Es ist ein Lebewesen, das gepflegt werden muss, oder es wird sterben. Das Letzte, was Sie wollen, ist, mit jemandem in Kontakt zu treten, der sich nicht an Sie erinnert, oder eine großartige Gelegenheit zu verpassen, weil Ihr Kontakt, der davon weiß, nicht an Sie denkt.
Machen Sie Pläne, sich mit allen Verbindungen zu treffen, mit denen Sie eine persönliche Beziehung haben oder hatten, zum Beispiel mit ehemaligen Kollegen. Wenn sie nicht aus der Gegend sind, stellen Sie sicher, dass es eine ständige Einladung gibt, sich mit ihnen zu treffen, falls sie jemals in Ihrer Stadt sind oder Sie dort sind. Melden Sie sich mehrmals im Jahr. Die Feiertage sind die perfekte Zeit, um eine Karte oder E-Mail zu verschicken. Melden Sie sich auch, wenn Sie eine Änderung vornehmen, z. B. wenn Sie eine neue Stelle antreten oder eine Beförderung erhalten.
Lassen Sie sich nicht von Schüchternheit davon abhalten, sich zu verbinden
Die, die Kampf mit Schüchternheit laufen Gefahr, die Vorteile des professionellen Networkings zu verpassen. Für viele Menschen ist es nicht einfach, andere zu erreichen. Zum Glück sind Ressourcen wie LinkedIn und Facebook geben Ihnen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, ohne jemals zum Telefon greifen oder zu einem Networking-Event gehen zu müssen. Diese Tools sind ein Muss für jeden, aber besonders nützlich für schüchterne oder sogar nicht sehr kontaktfreudige Personen.
Wenn Sie schüchtern sind, ist es auch hilfreich, nach Situationen zu suchen, in denen Sie sich am wohlsten fühlen, und diese Gelegenheiten zu nutzen, um Beziehungen aufzubauen. Nehmen Sie zum Beispiel an einer Aktivität teil, die Ihnen Spaß macht, und Sie werden andere treffen, denen es ebenfalls Spaß macht. Freiwilligenarbeit gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Menschen zu treffen, mit denen Sie etwas gemeinsam haben.