Die mit dem Flugzeugbesitz verbundenen Fixkosten
••• Sarina Houston
Sie kennen vielleicht die Geschichten über den Schauspieler Harrison Ford und seine Leidenschaft für Flugzeuge, einschließlich des Besitzes von Flugzeugen, und während viele Schauspieler – einschließlich John Travolta – Privatflugzeuge besitzen, gibt es auch viele gewöhnliche Menschen, die eine Leidenschaft für das Fliegen haben. Sie müssen zwar kein Millionär sein, um ein Flugzeug zu besitzen, aber Sie müssen vor dem Kauf wissen, wie hoch die täglichen Kosten sein werden.
Fixe vs. variable Kosten
Die Betriebskosten eines Flugzeugs lassen sich in Fixkosten und variable Kosten unterteilen. Die Bestimmung, welche Eigentumskosten fix und welche variabel sind, ist für den erfolgreichen Besitz eines Flugzeugs von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie ein potenzieller Flugzeugkäufer oder -betreiber sind, kann die Kenntnis dieser Kosten helfen, festzustellen, ob Sie sich ein Flugzeug leisten können.
Fixkosten sind im Gegensatz zu variablen Kosten Kosten, die über einen bestimmten Zeitraum gleich bleiben. Umgekehrt können sich variable Kosten ändern und umfassen Dinge wie Treibstoff, Öl, Wartung, Landegebühren usw. Die Fixkosten eines Flugzeugs bleiben gleich, egal wie viele Stunden Sie Ihr Flugzeug fliegen. Die „Kosten pro Einheit“ der Fixkosten werden jedoch je nach Aktivitätsniveau des Flugzeugs steigen (oder sinken).
Wenn Ihre Fixkosten beispielsweise eine Versicherung sind, zahlen Sie den gleichen Satz, unabhängig davon, wie viel das Flugzeug jedes Jahr fliegt. Wenn Ihre Versicherung 1.200 USD pro Jahr kostet und Sie das Flugzeug 100 Stunden pro Jahr fliegen, betragen Ihre stündlichen Versicherungskosten 12 USD pro Stunde. Wenn Sie jedoch häufiger mit dem Flugzeug fliegen (sagen wir 200 Stunden pro Jahr), sinken Ihre Versicherungskosten pro Stunde auf 6 USD pro Stunde. Aus diesem Grund hören Sie Flugzeugbesitzer oft sagen, dass ihr Flugzeug mehr fliegen muss, um die Kosten niedrig zu halten.
Beispiele für Fixkosten
Einige Beispiele für Fixkosten sind:
- Flugzeugfinanzierung (egal ob auf Leasing- oder Darlehensbasis)
- Versicherung
- Der Kauf von Büchern, Karten und Materialien
- Hangarmiete
- Steuern und FAA-Zulassungsgebühren
- Flugzeugzubehör
- Gehälter von Besatzungsmitgliedern, wenn ihnen ein festes Jahresgehalt gezahlt wird. Wenn ein Besatzungsmitglied hingegen nach Flugstunden bezahlt wird, handelt es sich um variable Kosten, da die Kosten vom Aktivitätsgrad des Flugzeugs abhängen.
Die Kosten pro Einheit oder Kosten pro Flugstunde können mit zunehmender Flugzeugnutzung gesenkt werden. Insgesamt sagen Piloten gerne, dass sie mehr für ihr Geld bekommen, wenn sie mehr Stunden fliegen. Wenn Sie beispielsweise einen Hangarraum für 6.000 USD pro Jahr mieten und Ihr Flugzeug 100 Stunden pro Jahr fliegen, betragen Ihre Kosten pro Stunde für die Hangarmiete 60 USD. Wenn Sie denselben Hangar mieten, aber nur 500 Stunden pro Jahr fliegen, sinken Ihre Kosten pro Flugstunde auf 12 USD pro Stunde.
Budgetierung für Ihr Flugzeug
Wenn Sie Flugzeugeigentümer oder -betreiber werden, ist es wichtig, sowohl die fixen als auch die variablen Kosten zu erkennen (und vorauszuplanen). Allzu oft werden Flugzeugbesitzer von den zusätzlichen Kosten überrascht, die nach dem Kauf eines Flugzeugs auf sie zukommen. Wenn Sie sowohl die festen (als auch die variablen) Kosten für Flugreisen, Flugzeugnutzung und Flugzeugwartung kennen, können Sie feststellen, ob Sie sich dieses Hobby leisten können, und, falls ja, helfen, Ihr Budget in Schach zu halten.