Erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste
Erfahren Sie, wie Sie potenzielle Arbeitgeber finden

••• Getty Images/Sam Edwards
Wenn Sie Ihre Jobsuche fortsetzen, ist es eine gute Idee, eine Arbeitgeberzielliste zu haben. Was ist das? Eine Zielliste ist eine Liste von Unternehmen, für die Sie gerne arbeiten würden .
Dies können Unternehmen sein, die tendenziell Stellen anbieten, die Ihren Interessen entsprechen, Organisationen, die die Unternehmenskultur haben, die Sie sich wünschen, und/oder Organisationen mit einer Mission, an die Sie glauben. Dies sind Arbeitgeber, für die Sie gerne arbeiten würden, wenn Sie die Gelegenheit dazu hätten.
Eine Zielliste spart Ihnen Zeit
Warum eine Liste erstellen? Mit einer Zielliste in der Hand sparen Sie tatsächlich Zeit bei der Jobsuche. Auch wenn es sich produktiv anfühlt, sich auf jedes Stellenangebot zu bewerben, verschwenden Sie tatsächlich Ihre Zeit und Energie. Stattdessen sollten Sie sich nur auf Stellen bei Unternehmen bewerben, von denen Sie glauben, dass sie a gute Passform für Sie .
Verschwenden Sie keine Zeit mit Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen für Stellen, die nicht Ihren Qualifikationen und/oder Zielen entsprechen. Selbst wenn Sie eine Stelle bei einem Unternehmen annehmen, das nicht zu Ihnen passt, werden Sie wahrscheinlich nicht sehr lange dort bleiben wollen.
Es ist besser, sich die Zeit zu nehmen, Ihre idealen Unternehmen zu finden und sich dort auf Stellen zu bewerben, um einen dauerhaften Job zu finden, den Sie lieben.
Erstellen Ihrer Zielliste
Im Folgenden finden Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Zielliste zu erstellen.
Suchen Sie nach „Best Company“-Listen
Viele Websites listen die besten Unternehmen auf, für die man in einer Vielzahl von verschiedenen Branchen arbeiten kann. Beispielsweise, Reichtum stuft Unternehmen in einer Vielzahl von Kategorien ein, darunter die Fortune 100, Fortune 500 und Fortune 1000 (basierend auf dem Bruttoumsatz), die besten kleinen Unternehmen, die besten Unternehmen für Millennials und mehr. Glastür und Forbes bieten auch Listen von Top-Unternehmen an. Sehen Sie sich die Listen an, die Ihren Interessen entsprechen, lesen Sie die Beschreibungen der einzelnen Unternehmen und schreiben Sie die Unternehmen auf, die zu Ihren Brancheninteressen und Ihrer idealen Unternehmenskultur passen.
Suchen Sie Ihre Handelskammer
Deine örtliche Handelskammer sollte eine Liste lokaler Unternehmen haben. Einige Handelskammern haben Online-Stellenangebote, also prüfen Sie diese, ob sie verfügbar sind.
Berufsverbänden beitreten
Wenn Sie Berufsverbänden angehören, finden Sie auf deren Websites eine Liste der Mitgliedsunternehmen. Wenn Sie keinem Verband angehören, lesen Sie dies Verzeichnis der Vereine aufgelistet nach Staat, Kategorie und Typ. Finden Sie Verbände in Ihrer Branche und prüfen Sie, ob Sie auf die Unternehmensliste der einzelnen Verbände zugreifen können.
Durchsuchen Sie LinkedIn
Wenn Sie Kontakte haben, die in Ihrem Bereich arbeiten, sehen Sie sich ihre LinkedIn-Profile (oder andere Social-Media-Profile) an, um zu sehen, wo sie arbeiten. Sehen Sie sich in ähnlicher Weise Mitglieder von LinkedIn-Gruppen an, die mit Ihrer Branche zu tun haben, und sehen Sie, wo sie arbeiten.
Prüfen Sie innerhalb Ihres Netzwerks
Sprechen Sie mit Ihren Freunden, Nachbarn, Ihrer Familie und Ihren geschäftlichen und beruflichen Verbindungen. Wo arbeiten Sie? Klingt eine dieser Organisationen wie eine gute Passform? Wenn ja, fragen Sie nach Stellenangeboten oder sogar dem Möglichkeit einer Überweisung .
Grenzen Sie Ihre Liste ein
Sobald Sie mit diesen Methoden eine Liste erstellt haben, ist es an der Zeit, Ihre Liste einzugrenzen und nur die Unternehmen aufzunehmen, die wirklich perfekt oder nahezu perfekt passen. Dazu müssen Sie die Unternehmen auf Ihrer Liste recherchieren.
Besuchen Sie zunächst die Website jedes Unternehmens. Lesen Sie das Leitbild jedes Unternehmens und alle anderen Informationen, die die Website möglicherweise über das Arbeitsumfeld, die Mitarbeiter, die das Unternehmen einstellt, und alles andere, was Sie über die Unternehmenskultur erfahren können, enthält.
Sie können auch den Bereich Unternehmen von LinkedIn besuchen, um Unternehmensinformationen zu finden. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu jeder Unternehmenskultur sowie Stellenangebote und Verbindungen, die Sie in jedem Unternehmen haben. Glassdoor ist auch eine gute Website zum Lesen von Unternehmensbewertungen, Bewertungen, Gehaltsinformationen und mehr.
Streichen Sie basierend auf diesen Informationen alle Unternehmen auf Ihrer Liste, die nicht gut zu Ihnen passen.
Erweitern Sie Ihre Liste noch einmal
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Liste jetzt zu kurz ist oder nur sehr bekannte Unternehmen enthält, sollten Sie Ihre Liste etwas erweitern. Sehen Sie sich den Abschnitt „Unternehmen“ von LinkedIn oder Glassdoor an, um einige der Organisationen zu finden, die mit den Organisationen auf Ihrer Liste konkurrieren.
Recherchieren Sie diese Unternehmen, und wenn eines davon gut passt, fügen Sie es der Liste hinzu.
Die Schlussliste
Letztendlich sollten diese Schritte zu einer Liste von 10 bis 20 Unternehmen führen, die Sie bei Ihrer Stellensuche anvisieren werden. Wenn Sie mit der Jobsuche fortfahren, können Sie gerne Unternehmen entfernen oder hinzufügen, um ein besseres Gefühl für die Art von Organisation zu bekommen, für die Sie arbeiten möchten.