Tipps zur Körpersprache für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch

••• Dan Dalton/Caiaimage/Getty Images
Bereiten Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vor? So lassen Sie einen Interviewer an Ihrer Kandidatur zweifeln: Lassen Sie sich fallen, vermeiden Sie Augenkontakt und knacken Sie mit den Fingerknöcheln, bevor Sie schwierige Fragen beantworten.
Beim Vorstellungsgespräch zählt das Aussehen – nicht nur wie du dich kleidest , sondern auch wie du dich trägst. Selbst wenn Ihre Antworten auf Fragen einwandfrei sind, kann die falsche Körpersprache das falsche Signal senden und Ihre Wahrnehmung beeinträchtigen.
Befolgen Sie diese Empfehlungen für Männer und Frauen, um bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch Gelassenheit und Selbstvertrauen – nicht Nervosität und Arroganz – zu zeigen.
Vor dem Vorstellungsgespräch
Schenken Sie Ihr Selbstvertrauen schon vor Beginn des Vorstellungsgesprächs. Achten Sie im Wartebereich auf eine gute Körperhaltung beim Stehen und Sitzen. Halten Sie Ihren Rücken gerade und Ihr Kinn parallel zum Boden. Auch wenn Sie Ihren Gesprächspartner zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch nicht getroffen haben, ist es dennoch möglich, dass die Rezeptionistin oder potenzielle zukünftige Mitarbeiter Sie beobachten.
Wenn Sie sich zum Warten hinsetzen, legen Sie Ihre Aktentasche oder Handtasche auf die linke Seite Ihres Stuhls – das verringert die Unbeholfenheit, wenn Sie dem Interviewer die Hand schütteln und Ihre persönlichen Gegenstände greifen müssen.
Während des Interviews
Während der erste Eindruck sehr viel zählt, haben die Interviewer während Ihres Gesprächs viel Zeit, um Sie zu berücksichtigen Antworten auf Fragen sind wichtig, ebenso wie Ihre Haltung beim Zuhören und Antworten. Beachten Sie diese Tipps zur Körpersprache:
Körperhaltung und Sitzstil
In erster Linie: Kein Einsacken. Halte deinen Rücken gerade. Lehnen Sie sich leicht nach vorne, um Interesse zu zeigen. Lehnen Sie sich nicht vollständig in den Stuhl zurück; Dies kann dazu führen, dass Sie gelangweilt oder desinteressiert wirken.
Vermeiden Sie es, Ihre Arme zu verschränken oder Gegenstände auf Ihren Schoß zu legen; diese Angewohnheiten deuten auf Abwehrhaltung, Nervosität und das Bedürfnis nach Selbstschutz hin, wenn Sie in einem Vorstellungsgespräch im Idealfall Selbstvertrauen vermitteln würden.
Wenn Ihnen eine Auswahl an Sitzgelegenheiten angeboten wird, entscheiden Sie sich für den Stuhl mit gerader Lehne – weiche, gepolsterte Stühle und Sofas mögen bequem sein, aber es ist schwierig, anmutig darin zu sitzen.
Vermeiden Sie es, Ihre Beine zu kreuzen
Die meisten Experten raten von gekreuzten Beinen ab. Bei einem langen Vorstellungsgespräch müssen Sie sie möglicherweise erneut überqueren, weil Ihr Bein einschläft. Das könnte als Zappeln rüberkommen.
Versuchen Sie, nicht ruhelos zu wirken
Apropos Herumzappeln, wenn Sie ein Nägelkauer, Fingerknöchelknacker, Haarwirbel oder Beinklopfer sind, lassen Sie nicht zu, dass diese Angewohnheiten während des Vorstellungsgesprächs zum Vorschein kommen. Alle wirken unprofessionell und vermitteln Nerven. Außerdem werden die meisten dieser Handlungen im Allgemeinen als unhöflich angesehen.
Benutze deine Hände
Sprichst du von Natur aus mit deinen Händen? Gehen Sie voran und lassen Sie sie während des Interviews bewegen. Das Stoppen Ihrer natürlichen Gesten kann zu einem unangenehmen Aussehen führen. Achte nur darauf, dass deine Bewegungen nicht so enthusiastisch werden, dass sie von deinen Worten ablenken.
Augenkontakt herstellen
Es ist wichtig zu machen Blickkontakt während Ihres Vorstellungsgesprächs, aber verwechseln Sie das nicht mit einer Anweisung Konstante Blickkontakt. Das kann beunruhigend sein und als aggressiv angesehen werden.
Gleichzeitig wirkt das Vermeiden von Blickkontakt völlig als nicht vertrauenswürdig und distanziert – es könnte den Anschein erwecken, als wären Ihre Antworten unehrlich. Gleichen Sie es aus: Versuchen Sie, Augenkontakt herzustellen, während Sie zuhören und auf Fragen antworten, aber lassen Sie ihn gelegentlich unterbrechen und lassen Sie Ihren Blick schweifen.
Sie fragen sich, wie viel Blickkontakt angemessen ist? Überlegen Sie: Wie würde ich Augenkontakt herstellen, wenn ich mit einem Freund chatten würde?
Übe deine Körpersprache
Sie sollten Ihre Körpersprache genauso üben, wie Sie Ihre Antworten auf häufig gestellte Fragen in Vorstellungsgesprächen üben. Wenn Sie nervös sind, neigen dazu, natürliche Neigungen zu übernehmen, also müssen Sie lernen, sie bewusst zu überwinden.
Übe mit Freunden o.ä Interview-Coach um sicherzustellen, dass Sie Ihren Körper vollständig wahrnehmen und kontrollieren, wenn die Zeit für das Vorstellungsgespräch gekommen ist.