Karriere

Spezialist für die Beseitigung von Explosivstoffen (EOD) der Armee – MOS 89D

Dieser gefährliche Armeejob erfordert eine umfassende Ausbildung

Explosive Ordnance Disposal (EOD) Spezialist, der einen schweren Schutzanzug trägt, arbeitet an explodierenden Kampfmitteln im Feld.

•••

Stocktrek Images / Getty Images

Explosive Ordnance Disposal (EOD)-Soldaten haben eine gefährliche, aber äußerst wichtige Aufgabe in der Armee. Sie haben die Aufgabe, was die Berufsbezeichnung schon sagt: Handhabung und sichere Entsorgung von Blindgängern. Dies kann eine Reihe von Waffen umfassen: improvisierte Sprengkörper (IEDs), chemische, biologische oder nukleare Kampfmittel, Massenvernichtungswaffen. Diese Soldaten sind hochqualifiziert und qualifiziert. Das ist ein Spezialgebiet des Militärberufs der Armee (MOS) 89D.

MOS 89D-Aufgaben

Neben der sicheren Entsorgung von ausländischen und inländischen Kampfmitteln und Bomben sammeln Spezialisten für die Beseitigung von Sprengstoffen (EOD) Informationen über Kampfmittel und IEDs, um VIP-Missionen für den Geheimdienst, das Außenministerium und andere Bundesbehörden vorzubereiten.

Diese Soldaten sind auch darauf trainiert, das Vorhandensein chemischer Kampfstoffe zu erkennen, häufig mit kurzer Vorwarnzeit. Sie unterstützen in solchen Situationen bei der Einrichtung und dem Betrieb von Kontaminationsnotkontrollstationen und Personaldekontaminationsstationen für Notfälle.

EOD-Spezialisten sind auch hochqualifiziert darin, vergrabene Kampfmittel aufzuspüren, und als Teil ihrer Arbeit bereiten sie alle Werkzeuge, Geräte und Fahrzeuge vor, die sie verwenden werden, und warten sie.

Ein weiterer Teil der Arbeit eines Spezialisten für die Beseitigung von Explosivstoffen besteht darin, das Vorhandensein von Strahlung zu überwachen. Sie sind darin geschult, Röntgenbilder und Diagramme sowie andere technische Dokumente zu lesen und zu interpretieren und technische Aufklärungs- und Vorfallberichte zu erstellen. Diese Soldaten geben sowohl dem militärischen als auch dem zivilen Publikum formelle Anweisungen zu nicht explodierten Kampfmitteln.

Fachausbildung

EODs verbringen die üblichen zehn Wochen im Bootcamp, das offiziell als Basic Combat Training (oder einfach nur „Basic“) bekannt ist, und 39 Wochen im Advanced Individual Training (AIT) in Fort Lee in Virginia. Ihre AIT ist länger als viele andere Armeejobs, da die Arbeit dieser Soldaten ein so hohes Maß an Fähigkeiten und Fachwissen erfordert.

Sie lernen die Grundlagen der Elektronik und Elektrik; wie man die Gefahren sowohl von inländischer als auch von ausländischer Munition erkennt; Abbruchmaterialien, -verfahren und -operationen; und wie man mit chemischen und biologischen Kampfmitteln und Operationen umgeht.

Qualifikation für MOS 89D

Um sich für diesen Armeejob zu qualifizieren, benötigen Sie mindestens 110 im qualifizierten technischen Bereich der ASVAB-Tests (Armed Services Vocational Aptitude Battery).

Aufgrund der hochsensiblen Natur der Arbeit, die diese Soldaten verrichten, ist eine streng geheime Genehmigung des Verteidigungsministeriums erforderlich. Dies ist die höchste Stufe der Sicherheitsüberprüfung und beinhaltet eine umfassende Hintergrundprüfung, einschließlich Interviews mit Familie, Freunden und früheren Arbeitgebern. Vorheriger Drogenkonsum kann ein disqualifizierender Faktor für diesen Job sein.

Darüber hinaus müssen Sie sowohl für eine kritische Position im Nukleardienst als auch für eine Unterstützungsaufgabe des Präsidenten geeignet sein. Soldaten in MOS 89D müssen US-Bürger sein. Sie müssen über ein normales Farbsehen und einen gültigen staatlichen Führerschein verfügen. Sie sollten nicht allergisch gegen Sprengstoffe sein (was die Ausübung dieses Jobs sicherlich zu einer Herausforderung machen würde).

Vergleichbare Zivilberufe

Offensichtlich wird ein Großteil der Arbeit, die Sie in diesem Job leisten werden, spezifisch für die Armee sein, und es wird kein ziviles Äquivalent geben. Aber die Fähigkeiten, die Sie lernen, qualifizieren Sie für die Arbeit mit Sprengstoffen und Blastern, beispielsweise auf Abriss- oder Baustellen. Außerdem sollten Sie über die Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Technik verfügen.