5 Phasen der Teamentwicklung
Wie Sie in Ihrem Unternehmen die richtige Teamunterstützung bereitstellen

••• andresr / Getty Images
Organisationen setzen seit Jahren Teams ein, von denen einige erfolgreicher sind als andere. Auf der Suche nach dem Grund für so viele Mannschaften haben ihre Ziele nicht erreicht wurde die Teamentwicklung zu einem heißen Thema. Die Unterschiede zwischen erfolgreichen und erfolglosen Teams wurden untersucht, und Organisationen lernten nach und nach, Teams in allen Phasen der Entwicklung und des Beitrags effektiver zu führen.
Erfolgreiche Teamentwicklung
Traditionell durchläuft ein Team fünf Entwicklungsstufen, wobei jede Stufe ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Das Ziel ist, dass ein geschlossenes Team von Menschen ein positives Ergebnis erzielt, das zum Erfolg der Organisation beiträgt.
Richtige Teamunterstützung
Das Team und die Organisation ergreifen in jeder Phase spezifische Maßnahmen, um den Erfolg des Teams zu unterstützen Erfüllung seiner Mission . Die Unterstützung des Teams in jeder Phase der Entwicklung hilft ihm, sein Ziel zu erreichen.
Mit einem durchdachten Blick auf jede Phase der Teamentwicklung können Sie Probleme lösen, bevor sie das Team entgleisen lassen. Sie können ein Team nicht in jeder Phase seiner Entwicklung gleich behandeln, da die Phasen unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen diktieren. Diese Unterstützungsmaßnahmen, die zum richtigen Zeitpunkt ergriffen werden, ermöglichen es Ihren Teams, ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Führung ist der Schlüssel
In jeder Phase, die Verhalten der Führungskraft müssen sich an die sich ändernden und sich entwickelnden Bedürfnisse der Gruppe anpassen. Ein effektiver Leader, dem andere Teammitglieder folgen wollen, ist unabdingbar.
Im Allgemeinen der Anführer berichtet an einen Manager . Der Manager muss als Teamsponsor verstehen, wie er das Team in jeder Phase unterstützen kann, damit es erfolgreich ist.
Phasen der Teamentwicklung
Dr. Bruce W. Tuckman, Professor für Pädagogische Psychologie an der Ohio State University, erforschte die Theorie der Gruppendynamik und veröffentlichte 1965 eine Theorie mit dem Titel „Tuckmans Stufen der Gruppenentwicklung“. So entstand ein vierstufiges Teamentwicklungsmodell, „Forming, Storming, Norming, and Performing“, mit einer fünften Stufe, „Adjourning“, die 1977 hinzugefügt wurde.
Tuckmans fünf Phasen der Teamentwicklung umfassen vorgeschlagene Maßnahmen unterstützt das Team am besten :
- Bildung: Eine Gruppe von Menschen kommt zusammen einen gemeinsamen Zweck erfüllen . Ihr anfänglicher Erfolg hängt von ihrer Vertrautheit mit dem Arbeitsstil des anderen, ihrer Erfahrung mit früheren Teams und der Klarheit ihrer zugewiesenen Mission ab. Als Sponsor ist es Ihre Aufgabe, den Teammitgliedern beim Kennenlernen zu helfen, ob Sie bieten Teambuilding-Aktivitäten an oder einfach nur ein hörendes Ohr .
- Sturm: Uneinigkeit über Mission, Vision , und Herangehensweisen an das Problem oder die Aufgabe sind in dieser Entwicklungsphase konstant. Dieser Kampf wird mit der Tatsache kombiniert, dass Teammitglieder sich immer noch kennenlernen, lernen, miteinander zu arbeiten, und sich mit der Interaktion und Kommunikation der Gruppenmitglieder vertraut machen. Helfen Sie als Sponsor Ihrem Teamleiter, jede dieser Aufgaben zu klären, damit das Team erfolgreich ist.
- Normierung: Das Team hat bewusst oder unbewusst Arbeitsbeziehungen aufgebaut, die Fortschritte bei der Erreichung der Teamziele ermöglichen. Die Mitglieder haben bewusst oder unbewusst zugestimmt sich an bestimmte Gruppennormen halten, und sie werden funktional bei der Zusammenarbeit. Als Sponsor , Fragen Sie nach regelmäßigen Updates vom Team. Überprüfen Sie regelmäßig in vereinbarten Abständen den Fortschritt des Teams und kritische Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Aufführung: Beziehungen, Teamprozesse und die Effektivität des Teams bei der Arbeit an seinen Zielen werden synchronisiert, um ein erfolgreich funktionierendes Team zu schaffen. Dies ist die Phase, in der die eigentliche Arbeit des Teams voranschreitet. Fordern Sie als Sponsor regelmäßige Updates vom Team an. Helfen Sie bei der Lösung von Problemen und geben Sie bei Bedarf Input. Stellen Sie sicher, dass die Teammitglieder mit allen anderen geeigneten Parteien an Ihrem Arbeitsplatz kommunizieren.
- Vertagung: Das Team hat seine Mission oder seinen Zweck erfüllt und es ist Zeit für die Teammitglieder, andere Ziele oder Projekte zu verfolgen. Stellen Sie als Sponsor sicher, dass das Team eine Abschlusszeremonie plant. Ob sie das Projekt nachbesprechen und besprechen, wie das Team erfolgreicher hätte sein können, oder einfach nur Pizza bestellen, Sie möchten dem Team oder Projekt ein klares Ende setzen.
Diese Phasen können auf alle Teams angewendet werden. Bei fortlaufenden Teams, wie z. B. einem Abteilungsteam, einem Social-Media-Team oder einem Kundendienstteam, ist die Phase „Ende“ jedoch nicht anwendbar.
Die Dauer, die für das Durchlaufen dieser Phasen erforderlich ist, hängt von der Erfahrung, dem Wissen und den Fähigkeiten der Teammitglieder und der Unterstützung ab, die sie erhalten. Darüber hinaus können Teams je nach Problemen und Hindernissen, auf die sie stoßen, wie z. B. wechselnde Teammitglieder, Aufgaben und Ziele, unterschiedlich schnell arbeiten.
Abschließende Gedanken
Der Zweck der Bildung von Teams besteht darin, einen Rahmen bereitzustellen, der die Fähigkeit der Mitarbeiter erhöht, sich an der Planung, Problemlösung und Entscheidungsfindung zu beteiligen, um Kunden besser zu bedienen. Mehr Beteiligung fördert:
- Ein besseres Verständnis von Entscheidungen
- Mehr Unterstützung und Beteiligung an Umsetzungsplänen
- Erhöhter Beitrag zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Mehr Verantwortung für Entscheidungen, Prozesse und Änderungen
Damit Teams ihre beabsichtigte Rolle bei der Verbesserung der organisatorischen Effektivität erfüllen können, ist es entscheidend, dass sie sich zu Arbeitseinheiten entwickeln konzentriert auf ihr Ziel, ihre Mission , oder Grund für das Bestehen. Sie tun dies, indem sie die Entwicklungsstadien effektiv durchlaufen.