1A3X1 - Luftgestützte Missionssysteme

••• Gary Ombler/Getty Images
Führt Flugbesatzungsaufgaben auf zahlreichen Luftplattformen aus. Betreibt, wartet, repariert und testet luftgestützte Kommunikations-, Sensor-, Computer- und elektronische Systeme. Führt Preflight-, Inflight- und Postflight-Aufgaben aus. Überwacht und weist das Personal in Betrieb, Wartung, Reparatur und Testverfahren an. Erstellt, überwacht und leitet die Ausbildung der Flugbesatzung.
Pflichten und Verantwortungen
Inspiziert und betreibt Luftkommunikation, Sensoren, Computer und elektronische Systeme. Plant, organisiert und koordiniert Missionsaktivitäten und -materialien. Ermitteln Sie den Flugzeugstatus und koordinieren Sie Verbindungsaufbauinformationen. Führt Inspektionen vor, während und nach dem Flug durch. Führt das anfängliche Einschalten und Testen von luftgestützter Kommunikation, Sensoren, Computern und elektronischen Systemen durch. Richtet Sprach- und Datenkommunikationsleitungen/-verbindungen ein und unterhält diese. Repariert und wartet Luftkommunikation, Sensoren, Computer und elektronische Systeme.Betreibt Flugzeug-Notfallsysteme und -ausrüstung.
Führt und überwacht den Betrieb und die Wartung von Luftfahrzeugausrüstung. Initialisiert, betreibt, überwacht, testet, behebt Fehler, isoliert Fehlfunktionen und repariert Funk, Audioverteilung, Vermittlung, Daten, Kryptologie, Anti-Jam, Satellitenkommunikation, Radar, Freund-Feind-Identifikation, Aufzeichnung und Wiedergabe, Multiplex, elektronische Kriegsführung (EW ), Abfangen, Analysieren, Aufzeichnen, Senden, Imaging, Computer- und Netzwerkausrüstung (einschließlich Zusatzausrüstung). Überwacht Anzeigen und Anzeigen für den Gerätestatus mithilfe von technischen Anweisungen und Handbüchern, Testgeräten, Softwarediagnosen, Spannungsprüfungen, Widerstandsmessungen, Wellenformbeobachtungen oder anderen Tests.Installiert, betreibt und überwacht spezielle Supportsysteme. Führt die Aufgaben des Außenscanners von Flugzeugen aus. Überwacht Triebwerks-, Propeller-, Hydraulik-, Pneumatik- und Flugsteuerungssysteme während des Triebwerksstarts. Hält die Verfahren zur Kommunikationssicherheit (COMSEC) ein.
Erstellt, überwacht und leitet die Ausbildung der Flugbesatzung. Entwickelt und leitet Anweisungen zum Betrieb und zur Fehlerbehebung von Geräten. Stellt sicher, dass standardisierte Verfahren verwendet werden, um den Betrieb, die Wartung und Reparatur der Bordausrüstung zu lehren. Bestimmt den Bedarf an spezifischen Anweisungen und erstellt Schulungsprogramme für luftgestützte Systeme.
Bewertet den Betrieb und die Wartungsaktivitäten luftgestützter Systeme. Bewertet die Einhaltung von technischen Handbüchern, Vorschriften und Arbeitsnormen. Dient in oder leitet Inspektionsteams für luftgestützte Systeme, um Wartungs- und Betriebsprogramme während des Fluges zu bewerten. Interpretiert Inspektionsberichte und schreibt Korrekturmaßnahmen vor.
Verwaltet Betriebs- und Wartungsfunktionen. Unterhält Betriebsinspektions- und Wartungsaufzeichnungen und -dokumente. Beschreibt ungewöhnliche und schwierige Probleme beim Betrieb und der Wartung der Ausrüstung während des Fluges. Empfiehlt Methoden, Techniken und Verfahren zur Verbesserung der Wartungs- und Betriebsfähigkeiten und zur Verbesserung der Missionssystemoptionen. Berät bei Betrieb und Wartung von Missionssystemen und koordiniert Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Fachliche Qualifikationen
Wissen
Kenntnisse in den folgenden Bereichen sind obligatorisch: weltweite Kommunikation, Elektronik und Funktheorie, EW-Theorie und -Techniken, optische und Videokameras, Radar, Hochfrequenz, Dual-Mode-Übertragungssysteme und Prinzipien der Logik und Digitaltechnik, Computer, Abfangen und Analyse Geräte, Konzepte von Instandhaltungsanweisungen, Interpretation technischer Befehle, Computerprogrammiermedien oder Anleitungen, Schalt-, Schalt- und Logikdiagramme, Peilung, Multiplex, Daten- und Sprachverfahren.
Ausbildung
Für den Einstieg in diese Fachrichtung ist der Abschluss der High School mit Kursen in Physik, Mathematik und Computer wünschenswert.
Ausbildung
Für die Vergabe von AFSC 1A331 ist der Abschluss des Kurses für Bediener von Kommunikationssystemen für Luftfahrzeuge obligatorisch.
Erfahrung
Die folgende Erfahrung ist für die Vergabe des angegebenen AFSC obligatorisch: (Hinweis: Siehe Erläuterung der Air Force Specialty Codes ).
1A351. Qualifikation und Besitz von AFSC 1A331. Außerdem Erfahrung im Betrieb und der Wartung von Kommunikationstest- und Computersystemen für Flugzeuge.
1A371. in und Besitz von AFSC 1A351. Außerdem Erfahrung und Qualifikation im Vorausbetrieb und in der Wartung von Flugzeugkommunikations-, Test- und Computersystemen.
1A391. Qualifikation und Besitz von AFSC 1A371. Erfahren Sie außerdem, wie Sie den erweiterten Betrieb und die Wartung von Flugzeugkommunikations-, Test- und Computersystemen verwalten.
Andere
Folgendes ist wie angegeben obligatorisch:
Für den Eintritt in diese Spezialität: Für den Eintritt, die Vergabe und die Beibehaltung dieser AFSCs:
Qualifikation für den Flugdienst nach AFI 11-402, Aviation and Parachutist Service, Aeronautical Ratings and Badges.
Körperliche Qualifikation für den Flugdienst nach AFI 48-123, Ärztliche Untersuchung und Standards , Medizinische Standards der Klasse III.
Für die Vergabe und Beibehaltung von AFSCs 1A331/51/71/91/00, Berechtigung für ein Top Secret Sicherheitsüberprüfung , gemäß AFI 31-501, Verwaltung des Personalsicherheitsprogramms . (Hinweis: Die tatsächliche Sicherheitsüberprüfung hängt davon ab, welcher Flugzeugtyp zugewiesen ist).
HINWEIS: Die Vergabe des 3-Skill-Levels ohne eine endgültige Top Secret (TS)-Freigabe ist zulässig, sofern eine vorläufige TS gemäß AFI 31-501 erteilt wurde.
Hinweis: Dieser Job erfordert einen Sensitive Job Code (SJC) von 'F.'
Bereitstellungsrate für dieses AFSC
Stärke Req : G
Körperliches Profil 111121 (Sehvermögen unkorrigiert 20/400-20/400; korrigierbar auf 20/20-20/20)
Staatsbürgerschaft: Ja
Erforderliche Eignungspunktzahl: E-67
Technisches Training
Enlisted Aircrew Undergraduate Course, Lackland AFB, TX, 14 Unterrichtstage (einschließlich Höhenkammertraining)
Combat Survival Training Course, Fairchild AFB, WA, 14 Unterrichtstage
Water Survival-Fallschirmspringen (falls C-130-Flugzeugen zugewiesen), Pensacola NAS, FL, 5 Unterrichtstage
Water Survival-Non-Fallschirmspringen (falls einem anderen Flugzeug als C-130 zugewiesen), Fairchild AFB, WA, 3 Unterrichtstage
Airborne Mission Systems Specialty Course, Keesler AFB, MS, 56 Unterrichtstage
Qualifizierungsschulung für Waffensysteme (verschiedene Orte und Längen, je nach zugewiesenem Flugzeugtyp)
Zuweisungsbasen für die erste Dienststation
- Davis-Monthan AFB AZ
- Eglin AFB FL
- Elmendorf AFB AK
- Kadena AB Japan
- Offutt AFB NE
- RAF Mildenhall Vereinigtes Königreich
- Robins AFB GA
- AFB basteln OK
Mögliche Einsatzorte (nach erster Dienststelle)
Informationen abgeleitet von CFETP 1A3XX